„Das St. Michael-Gymnasium kann man nur in Panik versetzen, wenn man das Café Böhnchen schließt!“
So schrieb die Kölnische Rundschau zum 15-jährigen Bestehen des Schülercafés an unserer Schule. Inzwischen ist es 30 Jahre alt, also auch weiterhin geöffnet und steht noch immer im Mittelpunkt des sozialen Geschehens der Schule.
Schüler und Schülerinnen können hier ihre Freistunden verbringen, sie können Brötchen und Backwaren kaufen, Sprudel, Kaffee oder Tee trinken oder Spiele spielen. Und dies tun sie im Beisein von Schülermüttern oder -vätern, die sich jeden Tag im 2-Stunden-Rhythmus abwechseln, die angebotenen Speisen und Getränke zu verkaufen.

Dieses System können wir aber nur aufrechterhalten, wenn wir in jedem Schuljahr einige neue Mütter oder Väter hinzugewinnen können.
Deshalb bitten wir Sie zu überlegen, ob Sie Zeit und Lust haben, einmal alle 14 Tage für 2 Stunden „Dienst“ in unserem Schülercafé zu machen. Sich also abzuwechseln mit denen, die schon „Dienst“ machen und Sie gerne in ihren Kreis aufnehmen würden.
Und ein Aspekt ist dabei besonders wichtig – Ihre Kinder erleben Sie als aktiven Bestandteil unserer Schule. Und Sie sind „vor Ort“ und können sich an unserem Schulleben direkt beteiligen, also nicht nur schnöde Brötchen verkaufen, sondern z.B. Lehrerinnen und Lehrer treffen, mit den Schülerinnen und Schülern plaudern.
Wenn Sie sich vorstellen können und es vor allem zeitlich einrichten können, möchten wir Sie bitten, sich an uns wenden (lippmann@stmg.de oder stewart@stmg.de).
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Bereitschaft und freuen uns auf Sie.
Janina Lippmann und Patrick Stewart
Foto: StMG Archiv