Neue Informationen (Stand: 07.09.2022):
In Abstimmung mit dem Kreis und der Stadt Bad Münstereifel, wird die RVK den Gelenkbus (Fahrt 71/761) ab Montag, den 12.09.2022 anstatt um 07:39 Uhr bereits um 07:33 Uhr ab Kirchheim Mitte abfahren lassen, um den Zustieg in Kirchheim zu entzerren. Hierdurch haben die Kirchheimer Schüler die Möglichkeit, bereits in diesen Bus einzusteigen und nach Bad Münstereifel zu fahren. Der zweite Bus verbleibt in der Abfahrtszeit um 07:39 Uhr und kann die Schüler aufnehmen, die mit der Linie 874 in Kirchheim ankommen.
Wir möchten die Schüler aus Kirchheim bitten, bereits den Gelenkbus um 07:33 Uhr zu nutzen, da die vorhandenen Kapazitäten nur so optimal genutzt werden können.
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
hiermit leiten wir Ihnen eine Stellungnahme des Kreises Euskirchen (Team 61.2 Mobilität und Breitband) weiter:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu der Problematik der überfüllten Busse auf der Linie 761 (Schülerverkehr Kirchheim – Bad Münstereifel) nehme ich Bezug auf meine Email vom 19.08.2022 (s.u.).
Hierin hatte ich Sie darüber informiert, dass kurzfristig keine größeren oder zusätzlichen Busse eingesetzt werden können. Sie wurden daher über die bestehenden Alternativverbindungen von Flamersheim und Palmersheim über Euskirchen oder Stotzheim nach Bad Münstereifel informiert. Gleichzeitig hatte ich Ihnen mitgeteilt, dass die RVK und der Kreis Euskirchen weiterhin an Lösungen arbeiten.
Die RVK hat nun mitgeteilt, dass durch Umstrukturierungen an anderer Stelle ein Gelenkomnibus abgezogen und für die morgendliche Hinfahrt von Kirchheim nach Bad Münstereifel eingesetzt werden kann. Die dafür erforderlichen Umstellungen sind komplex und betreffen nicht nur die RVK, sondern auch beauftragte Subunternehmer. Die Umstellung wird ab Montag, den 29.08.2022 erfolgen. Es werden dann ein „normaler“ Linienbus sowie ein Gelenkomnibus eingesetzt. Damit wird sich die Beförderungskapazität ab Kirchheim im Vergleich zu heute erhöhen.
Die Linie 761 verkehrt als ÖPNV-Linie und kann somit von allen Fahrgästen mit ÖPNV-Ticket genutzt werden. Trotzdem möchte ich weiterhin auf die o.a. Alternativverbindungen verweisen, da auch diese den Schülern offen stehen und bei deren Nutzung eine Entzerrung der Schülerströme erreicht werden kann.
Ob sich auch für die Rückbeförderung mittags von Bad Münstereifel nach Kirchheim eine Lösung ergibt, kann derzeit noch nicht eingeschätzt werden. Auch hier gilt es, das gesamte Kreisgebiet im Auge zu halten, da es auch in anderen Bereichen starke Nachfragen im Schülerverkehr gibt. Der Kreis steht diesbezüglich im engen Austausch mit der RVK.
Die Beschwerden sind teilweise beim Kreis Euskirchen, der Stadt Bad Münstereifel und der RVK eingegangen. Hierzu erfolgt ein stetiger Austausch. In Abstimmung mit allen Beteiligten erhalten die Schulen sowie alle Beschwerdeführenden mit dieser Mail ein einheitliches Antwortschreiben durch den Kreis Euskirchen.