„Stark“- „menschlich“ – „gemeinschaftlich“. Dies drückt nicht nur das Leitbild des St. Michael-Gymnasiums aus, sondern spiegelte sich auch im Tag der offenen Tür wider, der, wie jedes Jahr, am Samstag des ersten Adventswochenendes an unserer Schule stattfindet, die im kommenden Schuljahr 2025/26 sogar ihr 400 jähriges Bestehen feiern wird.
Die Türen waren für Viertklässlerinnen und Viertklässler geöffnet, die beabsichtigen oder in Erwägung ziehen, im kommenden Schuljahr das St. Michael-Gymnasium in der fünften Klasse zu besuchen. Es waren aber auch zukünftige Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, sogenannte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, eingeladen, sich einen Überblick über das Gymnasium zu verschaffen.
Neben dem Besuch von Unterrichtsstunden in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in nahezu allen Fächern, zeigte sich das St. Michael-Gymnasium als Schule mit biligualem Zweig, das neben vier Fremdsprachen auch den Erwerb von zahlreichen Sprachenzertifikaten anbietet. Zudem stellen die Naturwissenschaften (Jugend forscht Schule NRW 2023 und MINT-freundliche Schule) einen wichtigen Schwerpunkt des Schulangebotes dar und die Fachschaften luden mit Experimente in Physik, Chemie und Biologie zum Mitmachen ein.
Ob zum Beispiel durch offene Theater – oder Orchesterproben, Kunstaktionen (Hast du heute schon geklebt?) oder die Begrüßung der Gäste durch den Chor – die Bedeutung des musisch-künstlerischen Profils der Schule war überall zu spüren.
Bei geselligem Beisammensein in der festlich geschmückten Mensa fanden sich die Gäste immer wieder ein, um bei Kaffee und Kuchen den Klängen der Jazz Band zu lauschen und sich über die gesammelten Eindrücke des Tages auszutauschen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten sowie zehnten Klassen können im Sekretariat (02253 92130) Anmeldegespräche für den Zeitraum von 10. – 19. Februar 2025 vereinbaren. Weitere Informationen sind sind hier zu finden. (bitte klicken)
Text und Fotos: Frau Brückner