hinten: Frau Brückner, Frau Bauer, Frau Werschmann, Herr Dr. Stichl, Herr Mertens
vorne: Frau Schlich, Frau Linden, Frau Weuthen-Heffels, Herr Tiemann, Frau Luhn, Frau Neuendorf
Es fehlen: Herr Dr. Herb, Herr Stewart, Frau Mertens, Frau Prokop

Englisch sprechen! Englisch verstehen! Englisch leben!

Die englische Sprache ist heutzutage als lingua franca (Brückensprache) aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken und ihre sichere Anwendung ist für das Zusammenleben unverzichtbar. Von der Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen, interkulturellen Begegnungen im In- und Ausland bis hin zur privaten und beruflichen Alltagskommunikation.

Die Stärkung der kommunikativen Fertigkeiten erreichen wir dadurch, dass wir im Unterricht weitestgehend Englisch sprechen. Außerdem motivieren wir die Schülerinnen und Schüler, ihr Englisch in verschiedenen lebensnahen Situationen anzuwenden (z.B. bei Einkaufs- und Urlaubsdialogen), worauf wir sie u.a. im Rahmen von mündlichen Kommunikationsprüfungen vorbereiten. Bei Theaterveranstaltungen durch das Phoenix Theatre oder während der Englandfahrt der 8. Klassen können die Jugendlichen das Gelernte in Eastbourne, Brighton und London mit native speakers erproben.

In der Mittel- und Oberstufe befähigen wir die Schülerinnen und Schüler zu analytischen, kritischen und kreativen Zugängen zu vielfältigen englischsprachigen Textsorten (u.a. Zeitungsartikel, Blogs, YouTube-Videos, Filme und Serien, Theaterstücke, Romane).