hinten: Herr Kunz, Frau Bauer, Herr Rühle, Herr Hein
vorne: Herr Dr. Stichl, Frau Heller, Herr Krause
Es fehlen: Herr Jaquinet, Herr Stewart, Frau Martini

Leitziel des Geschichtsunterrichts ist es, durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit die Gegenwart besser einordnen und dadurch die Zukunft gestalten zu können. Dabei soll ein Beitrag zur Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu mündigen, selbstbewussten und demokratisch gebildeten Menschen geleistet werden.

Neben den inhaltlichen Schwerpunkten werden im Fach Geschichte methodische Grundkenntnisse und Kompetenzen vermittelt, z.B. im Hinblick auf die Analyse von Text- und Bildquellen, Statistiken oder historischen Filmen.

An unserer Schule suchen wir dazu den Kontakt zu außerschulischen Bildungspartnern. Bereits seit einigen Jahren besteht beispielsweise eine Bildungspartnerschaft mit Vogelsang IP. Jedes Jahr setzen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen eines Studientags kritisch mit dem Ort und seiner Geschichte und dem Leben und Erleben der dort ausgebildeten Männer auseinander. Auch über diesen Studientag hinaus kooperieren wir eng mit Vogelsang IP. Darüber hinaus bietet unsere Schule alle zwei Jahre eine historische Studienfahrt nach Polen an, wo das Konzentrationslager Auschwitz und das Vernichtungslager Birkenau besichtigt wird.