Sport
„Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich selbst bewegen.“ (Sokrates)
Sport und Bewegung können…
- das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessern
- das soziale Miteinander stärken
- die Gesundheit fördern
- Spaß bringen
- neue Erfahrungen bereiten
- das Selbstbewusstsein stärken
- das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit fördern
- den Charakter bilden
- uns über uns hinaus wachsen lassen
- Teamgeist fördern
- Gefühlen Ausdruck verleihen
- Stress abbauen
- und, und, und….
Wir wollen Sport in seiner Vielseitigkeit vermitteln und ein breites Spektrum an Bewegungserfahrungen bieten. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf das Bewegungsfeld/ den Sportbereich „Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik“ und die Mannschaftssportart „Volleyball“, das heißt, diese Sportarten werden jedes Jahr unterrichtet. Dies sind auch die Profilsportarten unseres neuen Leistungskurses Sport, den wir seit dem Schuljahr 2019/20 anbieten. Bisher sind wir die einzige Schule im Kreis sowie in der weiteren Umgebung, die einen Leistungskurs Sport anbietet.
Organisatorisches
- Fachvorsitz
-
Herr Hengsberg hengsberg@stmg.de
- Stundentafel
Sekundarstufe I: Klasse 5 (3), Klasse 6 (4), Klasse 7 (3), Klasse 8 (4), Klasse 9 (2), Klasse 10 (2) Sekundarstufe II: EF (3), Q1 und Q2 im GK (3) und im LK (5)
- Materialien
Leistungskurs Sport: Sport in der gymnasialen Oberstufe (Meyer-Verlag)
- Fördermöglichkeiten
- regelmäßiger Schwimmunterricht
- Teilnahme an der Fairplay Tour
- Teilnahme am Sportfest
- Teilnahme an diversen Sport-AGs des StMGs
- Wettbewerbe
Jugend trainiert für Olympia (diverse Sportarten) Tag des Mädchenfussballs Basketball-Nikolaus-Turnier Teilnahme an diversen Schulmeisterschaften
- Kernlehrpläne