Erste Preisträgerin beim Rhetorik-Wettbewerb der Rotarier 2025

Am 16. März 2025 fand in der Marienschule Euskirchen der Rhetorik-Wettbewerb der Rotarier statt. Acht junge Menschen aus umliegenden Schulen traten gegeneinander an. Acht Reden – teils sehr informativ, teils fordernd und teilweise auch unglaublich berührend. Eine dieser Reden war die von Livia H., Schülerin des St. Michael-Gymnasiums. Ihr Thema: „Weniger ist mehr“. Ein paradoxer Titel, der bereits alles sagt: Es macht zwar glücklich, sich etwas zu kaufen, das man sich schon lange gewünscht hat. Aber letztlich zählen nur wenige Dinge, auf die es ankommt.

„Am Ende unseres Lebens werden wir nicht an dieses eine Paar Schuhe denken,…“

Das Glück, so der Grundgedanke, erwächst aus der Beschränkung auf wenige, aber wesentliche Dinge. Livia schlug Brücken zur Lehre des griechischen Philosophen Epikur, der im Verzicht einen Weg zum Glück sah, und zum japanischen Konzept Ma, einem Konzept der Leere. Allerdings war Livias Rede bei weitem nicht der einzige Vortrag, bei dem man etwas dazulernen konnte. Am Ende jedoch konnte nur ein erster Platz vergeben werden und den bekam – Livia. Für sie geht es nun mit dem Wettbewerb auf Distriktebene weiter.


„ … sondern an Momente, die uns wirklich berührt haben.“

Berührt hat an diesem Sonntagvormittag vieles, was alle acht Teilnehmenden zu wirklichen Gewinnern macht. Herzlichen Dank an die beiden Rotary-Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey dafür, dass es diesen Wettbewerb gibt. Ein großes Dankeschön an die diesjährigen Gastgeber Michael Mombaur und seine Helfer von der Marienschule für den schönen und humorvollen Rahmen.

Und herzlichen Glückwunsch dir, Livia!

Im kommenden Jahr findet der Wettbewerb dann bei uns am St. Michael-Gymnasium statt. Vielleicht ist ja jemand von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, dabei?

Text: Herr Priwitzer
Foto: Fam. Hermanie